Erich Kästner
"Die meisten Menschen legen ihre Kindheit ab wie einen alten Hut. Sie vergessen sie wie eine Telefonnummer, die nicht mehr gilt. Früher waren sie Kinder, dann wurden sie erwachsen, aber was sind sie nun? Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein wirklicher Mensch."Erich Kästner
Sonntag, 28. September 2014
Dienstag, 23. September 2014
Steile Geschichte, der 2. Meller Crossmarathon am 20. September 2014
Eike, wie ging es Dir eigentlich
beim 2. Meller Crossmarathon am 20. September 2014?
Tja, wie soll ich es ausdrücken, es
war mehr so lala. Ich will mich nicht mit den Nebensächlichkeiten der
Vorbereitung aufhalten, eigentlich gab
es auch gar keine. Zumindestens keine strukturierte. Mein Wochenpensum lag bei
30 - 50 km, genug um anzukommen, aber sicher nicht mehr.
Am „Wettkampftag“ lag ich ab vier Uhr
wach und bin um fünf Uhr todmüde aufgestanden, um Pavillon und Tische und das
ganze andere Gedöns aufzubauen.
Die übliche Aufregung machte sich
natürlich auch breit, allerdings eher wegen des detailliert durchgeplanten und
damit knappen Zeitfensters der Organisation, weniger wegen des Marathons.
Sonntag, 21. September 2014
Sonne, Mond und Sterne? Nee, Sonne, Dunst und Regen beim 2. Meller Crossmarathon am 20.09.2014
Fast-Berglauf bei den Flachlandtirolern - der 2. Meller Crossmarathon am 20.09.2014
Melle liegt bekanntlich nicht gerade im Mittel- oder Hochgebirge, eher im Randgebiet der Norddeutschen Tiefebene, trotzdem kann man sich ein paar Höhenmeter erlaufen, wenn man weiß, welche Veranstaltung so etwas zu bieten hat.
Am gestrigen Samstag haben wir vom Meller Ultraforum zum zweiten Mal den Meller Crossmarathon veranstaltet.
Um 08.02 Uhr ging es fast pünktlich in die Tiefen (und Höhen) des Meller Berges hinein. Bei dunstigem, schwülen Wetter verlangte die Strecke den TeilnehmerInnen Einiges ab. Wer bei den 7 Runden, die mit 6,1 km vermessen waren, noch nicht genug Körner verlor, konnte mit einem Aufstieg auf die Meller Ottoshöhe in eine Sonderwertung einsteigen und hatte die Chance, einen Freistart beim 6. Meller Bahn Marathon im kommenden Januar zu gewinnen. Das setzte natürlich eine entsprechende Laufgeschwindigkeit voraus.
Mittwoch, 10. September 2014
Meller Engagemant für Ferienkinder aus der Region Gomel in Weißrussland
Wir
haben als Meller Lauffreunde am 08. September 2014 im Rahmen des Tages der
guten Tat ein paar Euros für die Ferienkinder aus der Region Gomel in
Weißrussland gesammelt. Da es über das Projekt wenige Informationen im www zu
finden gibt, haben wir hier das Wichtigste zusammengetragen:
Obwohl
die Nuklearkatastrophe im Kernkraftwerk Tschernobyl ( http://de.wikipedia.org/wiki/Nuklearkatastrophe_von_Tschernobyl ) nahe der ukrainischen Stadt Prypjat annähernd 30 Jahre zurückliegt,
ist der Name der Atomanlage für viele deutsche Bürger der zweitbekannteste nach
Moskau.
Im
April 1986 versetzte das Ereignis nicht nur die sowjetische, sondern die
gesamte europäische Bevölkerung in Panik und Schrecken, weil die Auswirkungen
dieser Explosion in einem Atomkraftwerk nicht zu ermessen waren. Fehlende
Erfahrungswerte im Umgang mit einem derartigen Super-Gau und eine mangelhafte
Informationspolitik der damaligen UdSSR sowie die Gefahr von weitreichender atomarer
Strahlung und Verseuchung sorgten auch in der deutschen Bevölkerung für Angstzustände.
Die
Auswirkungen auf Mensch, Tier und Umwelt waren weitreichend und halten bis
heute an.
Um
den betroffenen Menschen aus der am stärksten von der radioaktiven Strahlung
betroffenen weißrussischen Region Gomel zu helfen, hat die niedersächsische
Landeskirche 1991 eine Tschernobyl-Ferienaktion ins Leben gerufen, die in 2015 ihr
25-jähriges Bestehen feiern kann ( www.landeskirche-hannovers.de/evlka-de/presse-und-medien/nachrichten/2014/06/2014_06_04_1 ).
Jahr
für Jahr beteiligt sich auch der Kirchenkreis Melle mit etwa 20 weiteren
Kirchenkreisen an dieser Aktion. So war es auch im Sommer 2014 für insgesamt
ca. 100 Kinder sowie neun Mütter mit Kleinkindern möglich, im Landkreis
Osnabrück 4 Wochen Ferien zu machen. Die Unterbringung der Feriengäste erfolgt
dabei i Privatfamilien, die sich bereit erklären, ein oder zwei Kinder für den
Zeitraum von 4 Wochen aufzunehmen.
Dienstag, 9. September 2014
Zum zweiten Mal: Freundschaftslauf zum Tag der guten Tat am 08. September 2014
Unser Freundschaftslauf am 08.
September 2014
Seit 2012
existiert der Tag der guten Tat, der uns am 08. September auffordert, einmal
nicht an uns, sondern an Andere zu denken und dies mit der Durchführung einer
guten Tat zu untermauern. Der Fantasie
sind dabei keine Grenzen gesetzt: Jeder kann nach seinen eigenen Möglichkeiten
aktiv werden, ob das nun bedeutet, die einsame Nachbarin zum Kaffee einzuladen
oder die Kindertagesstätte des eigenen Nachwuchses zu renovieren.
Mehr über die
Initiative kann man auf der aktionseigenen Homepage unter www.tag-der-guten-tat.de erfahren. Neben allerlei Informationen rund um den Tag
der guten Tat kann man dort auch Anregungen für eigene Aktivitäten finden.
Vereins- und gruppenübergreifend
hat die Meller Läuferszene diese Jahr zum zweiten Mal einen Freundschaftslauf
veranstaltet.
Um 19.00 Uhr ging
es bei strahlendem Spätsommer- bzw. Frühherbstwetter in gemütlichem Tempo auf
einen 10-km-Kurs in den bewaldeten Meller Berg. Da der Spaß am Lauf(en) im
Vordergrund stand, wurde kein Gewicht auf Platzierung und Zeit gelegt, vielmehr
wurde die Zeit für eine nette Unterhaltung genutzt.
Kurz vor Eintritt
der Dunkelheit kam die Gruppe im Zielbereich an. Nach einer kleinen Stärkung
ging es daran, die Spendenbox zu füllen.
So kamen in
diesem Jahr € 140,-- für die alljährlich stattfindende Ferienaktion für Kinder
aus Gomel bei Tschernobyl, die unter der Federführung der Meller St. Petri
Gemeinde durchgeführt wird, zusammen. Auch rund 20 Jahre nach der dortigen
Reaktorkatastrophe leiden die Menschen unter den Folgen der radioaktiven Strahlung.
Den Kindern wird durch ihren Ferienaufenthalt in Melle die Möglichkeit geboten,
sich vorübergehend von den negativen Begleiterscheinungen der Umweltverseuchung
zu erholen.
Informationen zum Tag der guten Tat, zum Freundschaftslauf, zu den
unterstützten Projekten etc. erhaltet Ihr hier:
fb : einfach
unter „Freundschaftslauf zum Tag der guten Tat“ suchen
fon :
01520/3762303
web : www.eikestolzenburg.blogspot.de
Vielen Dank an die SpenderInnen. Es hat gestern Riesenspaß mit Euch gemacht:
Anke Selent
Bärbel Drygalla
Mathias Weber
Rolf Selent
Alfred Reehuis
Manfred Arens
Heinrich Langkopf
Hartmut Wesseler
Hartmut Leimbrock
Olaf Sprenger
Jens Klinge
Vielen Dank an die SpenderInnen. Es hat gestern Riesenspaß mit Euch gemacht:
Anke Selent
Bärbel Drygalla
Mathias Weber
Rolf Selent
Alfred Reehuis
Manfred Arens
Heinrich Langkopf
Hartmut Wesseler
Hartmut Leimbrock
Olaf Sprenger
Jens Klinge
Abonnieren
Posts (Atom)